Institutions- und Team-Interne Schulung: Seminar D
SEMINAR D: Motivationsförderung in der täglichen Arbeit mit schwierigen Jugendlichen.
Grundlagen, Grundhaltungen und Methodik von an positiven Zielen orientierter Motivationsarbeit.

Selten kommen Jugendliche freiwillig ins Heim und andere stationäre Einrichtungen. Meist kommen Sie aufgrund äusserer Drücke; vielleicht eine Behinderung, Lernschwierigkeiten, eine schwierige Situation im Elternhaus, der Vollzug einer Massnahme, eine administrative oder gar gerichtliche Einweisung.
Die Mitarbeiterinnen in den Heimen sind dann oft mehr oder weniger unbewusst die "Bösen".
Eine negative Übertragung fördert aber, auch beim besten Willen auf beiden Seiten, nicht die für eine gute Zusammenarbeit wichtige positive Beziehung. Sie verhindert vielmehr die Entwicklung eines therapeutischen Klimas und das Wachsen der notwendigen, sicheren, vertrauensvollen, positiven Beziehungsgrundlage auf beiden Seiten.

Dieses Seminar möchte Erzieher/innen, Sozialpädagog/innen, Heilpädagog/innen und weitere in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen vertieft in das Thema Motivationsförderung einführen.

Am Leitfaden eigener Lebenserfahrung und an Fallbeispielen aus der Praxis der Kursteilnehmer/Innen werden Theorien, Grundhaltungen, Ziele und ihre konkrete Umsetzung in die Praxis erarbeitet.

Inhalte
Folgende Themenkreise werden unter anderem bearbeitet:

Ziele:
Vermittlung von Grundlagen der Motivationsarbeit und Erarbeitung von konkreten Instrumenten für die Motivationsförderung in der Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen.

Zielpublikum: Teams und Mitarbeiter/innen aus Kinder- / Schulheimen, SchulInternaten, Jugendheimen, Einrichtungen der Suchttherapie, Psychiatrie, etc. in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Kursdatum: Als institutionsinterne Weiterbildung nach Absprache

Ihre Investition: nach Absprache

[ nach_oben ]

TIPPs / HINWEIS zum Vorgehen für noch mehr nachhaltigen Erfolg mit internen Schulungen
Um mit der geplanten internen Schulung zu Ihrem ganz spezifischen Themenbereich einen möglichst grossen Gewinn zu haben, empfehlen wir Ihnen vor der Schulungsveranstaltung zu Ihrem gewünschten Thema folgendes Vorgehen:

1. Legen Sie den Themen- / Fragen-Bereich Team- oder Institutions-Intern fest.

2. Machen Sie mit uns einen Termin für eine SOFT-Analyse, in welchem wir zusammen mit Ihnen (Dauer: je nach Bedarf ca. 3-5 Stunden) das konkrete Thema sowie Ihren ganz spezifischen Bedarf vertiefter abklären.

3. Nach Auswertung dieser SOFT-Analyse in Ihrem Team / Institution (zum Abschluss dieser SOFT-Analyse bei Ihnen) bereiten wir dann mit viel mehr Wissen und Informationen zu Ihrem konkreten Anliegen und Ihrer Situation die Schulung zu Ihrem Thema für Ihre ganz spezifischen Anliegen ganz konkret vor.

Dieses Vorgehen lohnt sich schlussendlich für Sie und Ihr Team / Ihre Institution !!
Doch natürlich ist dieses Vorgehen keine Bedingung zur Zusammenarbeit mit uns im Bereich Team-Entwicklung, Schulung und Supervision.

[ nach_oben ]

Meine bisherige Schulungs- und Dozententätigkeit

Meine bisherige Supervisoren-Tätigkeit / -Praxisfelder

Meine bisherigen Praxisfelder im Bereich Schulung

INFOS / BESCHREIBUNGEN /
ARTIKEL zu
A M I N A S

>>> AMINAS-Hauptseite
>>>
Serontonin und Lebensgefühl
>>> AMINAS - Antidepressive Wirkung ?
>>> AMINAS - Kontrolle über das Hungergefühl
>>> AMINAS Bestellen >> hier
>>> AMINAS in Schaffhausen

 

TAKEme® ist - wie die Vorgänger AMINAS oder ABON VITAL - ein pflanzlicher Serotoninspender, der heute von Dr. Ruediger Dahlke persönlich empfohlen und auch abgegeben wird.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Bestellungen für TAKEme® können Sie >> hier aufgeben

  ABON Vital® Vitalkost trägt dazu bei, dass sich beim Verzehr schon nach einigen Tagen das Wohlbefinden für Körper und Geist verbessert. Wichtig dafür aber ist der Verzehr morgens auf leeren Magen (einen Esslöffel voll ABON Vital® Vitalkost in einem Glas Wasser oder Saft auflösen und trinken). So kann dem Körper die Aminosäure L-Tryptophan zugeführt werden. Die stimmungsaufhellende Wirkung von L-Tryptophan beruht dabei vermutlich auf der Tatsache, dass es im menschlichen Körper zu Serotonin umgewandelt wird. -->>mehr



Du suchst einen SchülerJob? Ferienjob? Babysitting? Gartenarbeit? Schreibarbeiten? SchülerInnenjob?
Suche und finde ihn über http://www.schuelerjob.ch !

Paartherapie und Familientherapie in Schaffhausen und Zürich / Schweiz ?
http://www.paarundfamilientherapie.ch

Coaching ? Rollencoaching ?
http://www.coaching-Schaffhausen.ch

Coaching ? Rollencoaching ?
http://www.coaching-Schweiz.ch

Trauma ? Traumatisierung ? Traumatherapie ? Traumaverarbeitung ? Zürich und Schaffhausen / Schweiz
http://www.traumaverarbeitung.ch

Hilfe, Unterstützung, Förderung und Motivation / Empowerment für Menschen in Kambodscha ?
http://www.gv-hufm.ch

Erektionsprobleme ? Erektionsprobleme ?

[ nach oben ]

[ zurück ]

[ zur GV-HUFM - Hauptseite ]

[ zur Therapiedschungel - Hauptseite ]